• SmartHome Burrito Podcast

    #15 Installation des SmartHome

    In unserer letzten Folge hatten wir darüber gesprochen, wie die optimale Elektroplanung im Vorfeld aussehen sollte. Heute haben wir unseren Experten Stephan Ruf von Alexander Bürkle mit dabei, der uns aus der Praxis erzählt. Erfahrt in diesem Podcast die Vor- und Nachteile von einer konventionellen Installation zu einer smarten Elektroinstallation. Zusätzlich klären wir einige dieser Fragen: Wie soll das zukünftige SmartHome gesteuert werden? Möchte ich Änderungen wie bspw. bei Szenen selbst vornehmen oder soll dies immer der Fachmann übernehmen? Und wie bereitest Du am besten den Termin für die Inbetriebnahme mit dem Fachmann vor?

    Diese und noch einige mehr Fragen, beantworten wir Dir in diesem Podcast.

     

    Du hast noch weitere Fragen zur Inbetriebnahme Deines SmartHomes, die nicht beantwortet wurden? Dann nimm jetzt Kontakt zu Julia und Mario auf: SmartHome-Burrito.de

    Enthält (zum Teil unbeauftragte) Werbung durch Markennennung.

     

    Weiterführende Links:

    Dein SmartHome jetzt planen: zum Konfigurator

    Wissensbeitrag zu SmartHome Grundlagen: jetzt lesen

    #14 Elektroplanung im Neubau

    Du planst den Neubau Deines Hauses oder die Sanierung Deiner Wohnung? Die Elektroinstallation hat dabei einen großen Einfluss auf Deinen zukünftigen Wohnkomfort und sollte daher rechtzeitig in der Planung berücksichtigt werden. Vor allem beim Neubau kommt so viel zusammen, an das man denken muss, dass schnell einzelne Maßnahmen vernachlässigt werden.

    In diesem Podcast beschäftigen wir uns ausgiebig mit der Elektroinstallation, vor allem mit der smarten Elektroinstallation, die in den häufigsten Fällen bei der Planung vernachlässigt wird. Erfahre hier, auf was bereits in der Planungsphase geachtet werden sollte und wie Dich der Lebensräume Konfigurator in Deiner Planung unterstützt.

    In sieben Schritten zu Deinem SmartHome:

    1.     Lebensräume Konfigurator starten: zum Konfigurator

    2.    Grunddaten zur Immobilie angeben und Technik auswählen

    3.    Räume hinzufügen

    4.    Zentralfunktionen, wie z.B. Handysteuerung des Hauses festlegen

    5.    Erste Preisauskunft

    6.    Räume individualisieren und zusätzliche Features auswählen

    7.    Fachpartner in der Nähe suchen und individuellen Beratungstermin vereinbaren

    Unser Tipp:

    Speichere Deine Planung am besten ab, dann kannst du auch zu einem späteren Zeitpunkt Umplanung ganz einfach vornehmen.

     

    Du hast noch weitere Fragen zur Elektroplanung im Neubau, die nicht beantwortet wurden? Dann nimm jetzt Kontakt zu Julia und Mario auf: SmartHome-Burrito.de

     

    Enthält (zum Teil unbeauftragte) Werbung durch Markennennung.

    Weiterführende Links:

    Dein SmartHome jetzt planen: zum Konfigurator

    Video zu 5 Tipps für Deine Elektroplanung: jetzt anschauen

    Wissensbeitrag zu Elektroinstallation im Neubau: jetzt lesen

    #13 Altersgerecht wohnen mit einem SmartHome

    Betrachtet man den demographischen Wandel, dann wird schnell ersichtlich, dass bereits ab 2035 etwa jeder dritte Deutsche über 60 Jahre alt sein wird. Hinzu kommt, eine verlängerte Lebenszeit, sowie der Wunsch nach selbstständigem Wohnen. So ziehen es 50% der älteren Menschen vor, ihre eigenen vier Wände altersgerecht umzubauen, anstatt umzuziehen.

    Mit diesen Fakten ist es nicht überraschend, dass sich hier ein neuer Bereich aufgemacht hat – der Bereich AAL, der für „Ambient Assisted Living“ oder zu deutsch „Umgebungsgestütztes Wohnen“ steht. Unter AAL versteht man Projekte, Geräte und Dienstleistungen, die Senioren oder Menschen mit Handicap dabei unterstützen, möglichst selbstbestimmt in ihren eigenen vier Wänden zu leben.

     

    Aber was hat dies nun genau mit einem SmartHome zu tun?

    Julia und Mario nehmen Dich mit auf die Reise des altersgerechten Wohnens, geben Dir Einblicke in konkrete Anwendungsbeispiele und nennen dir Förder- und Kreditmöglichkeiten.

     

    Du hast noch weitere Fragen zu AAL, die nicht beantwortet wurden? Dann nimm jetzt Kontakt zu Julia und Mario auf: SmartHome-Burrito.de

     

    Enthält (zum Teil unbeauftragte) Werbung durch Markennennung.

    Weiterführende Links:

    Lebensräume Förderauskunft

    #12 digitalSTROM das flexible SmartHome System

    digitalSTROM ist eine attraktive Lösung, wenn das eigene Zuhause in ein vollumfängliches SmartHome verwandelt werden soll. Dabei spielt es keine Rolle, ob es sich um eine Mietwohnung, einen Neubau oder ein denkmalgeschütztes Stadthaus handelt. Diese Technologie, auch bekannt unter Powerline, zeichnet sich vor allem durch die einfache Handhabung mit hoher Funktionalität aus.

    Mit unserem Gast Stephan von digitalSTROM erfährst Du in diesem Podcast wie das SmartHome System funktioniert und welcher Installationsaufwand dahinter steckt. Wir erklären Dir auch, wie eine Erstinbetriebnahme abläuft und wie es bei zukünftigen Erweiterungen ist. Außerdem lernst du Features kennen, die deinen Alltag deutlich erleichtern können.

     

    Du hast noch weitere Fragen die in dieser Folge nicht beantwortet wurden? Dann nimm jetzt Kontakt zu Julia und Mario auf: SmartHome-Burrito.de

    Enthält (zum Teil unbeauftragte) Werbung durch Markennennung.

    Weiterführende Links:

    Alles wichtige über digitalSTROM im SmartHome

    #11 Förderungen für Ihr SmartHome

    Mehr als 6.000 Förderungen stellen Bund, Länder, Landkreise, Städte, Gemeinden und Energieversorger für die unterschiedlichsten Bau- und Modernisierungsmaßnahmen zur Verfügung. Dabei reichen die Förderungen von der Heizungssanierung über SmartHome Einbindung bis hin zur Elektromobilität.

    Doch welche Förderung ist nun die richtige für Dein Bauvorhaben? Und wer ist eigentlich die BAFA oder die KfW? Das alles erfährst Du hier in diesem Podcast.

    Du möchtest gleich deine individuell passenden Förderungen finden? Dann klick dich direkt durch unsere Förderauskunft: Lebensräume Förderauskunft

    Du hast noch weitere Fragen zur Förderung, die nicht beantwortet wurden? Dann nimm jetzt Kontakt zu Julia und Mario auf: SmartHome-Burrito.de

    Enthält (zum Teil unbeauftragte) Werbung durch Markennennung.

    Weiterführende Links:

    Lebensräume Förderauskunft